Safari in Südafrika
2 Wochen Südafrika im September 2025 größtenteils im Madikwe Game Reserve nach Zwischenstopp in Kapstadt und den Winelands. Die ersten Fotos habe ich mit dem Kommentar "unbelievable" geposted - und das trifft es ganz gut. Meine wahrscheinlich beste Reise, ich hätte mir nicht träumen lassen, wie nah man hier den Tieren kommen kann, sehr beindruckend!
Und dabei sind natürlich viele, viele Fotos entstanden. Hier gibt es verschiedene Zusammenstellungen - von der "Filmrolle" mit nur 36 Aufnahmen bis zur "whole story" mit über 300 Aufnahmen.


Filmrolle = 36 Aufnahmen
Kurz und bündig - eine Auswahl von Aufnahmen, wie sie auf eine analoge Filmrolle passen würden. Also 36 Fotos und Videoschnipsel. Mit Kapstadt, den Winelands und vor allem dem Madikwe Game Resort.

Magnificent Seven - Die Big Five und mehr
"The Magnificent Seven", das sind die "Big Five" Elefant, Löwe, Nashorn, Büffel, Leopard und zusätzlich Gepard und Wildhund (der afrikanische Wolf). Wir hatten das Glück, sie alle zu sehen. Der Leopard war ziemlich weit weg, aber ansonsten sind wir erstaunlich nah ran gekommen.

Madikwe Game Reserve
Alle Fotos aus unserem Aufenthalt in zwei unterschiedlichen Lodges im Madikwe Game Resort. Zwei Mal am Tag gab es Pirschfahrten, jeweils morgens 5:30 Uhr oder 6 Uhr, wenn es langsam hell wird (und wärmer ...) und am Nachmittag um 16 Uhr in die Dämmerung.

The Whole Story mit über 300 Fotos
Vorsicht - das sind viele Fotos. Alle Fotos Kapstadt, den Winelands und Madikwe Game Reserve.

Madikwe in 100 Sekunden
Kleiner Zusammenschnitt von Videosequenzen aus dem Madikwe Game Reserve.

How to - Fotausrüstung
Für mich war es das erste Mal Wildtierfotos zu schießen und daher nicht ganz einfach im Vorfeld zu entscheiden, was ich mitnehme. Die Artikel Photographing My First Safari, Part One und Photographing My First Safari, Part Two fand ich ganz hilfreich. Und so sind es geworden:
- Nikon Z8 mit Nikon Z 400mm f/4.5 + optionalem Telekonverter TC 1.4
- Nikon Z6III mit Tamron 35-150mm f/2-2.8
- Und manchmal iPhone 15 Pro.
Und im nachhinein würde ich sagen, die Zusammenstellung war so genau passend, ich würde diese Ausrüstung exakt so wieder mitnehmen.
Das 400 mm Objektiv kann mit dem Telekonverter auf 560mm verlängert werden mit kaum sichtbaren optischen Einbußen. Die Lichtstärke sinkt dann allerdings auf 6.3. Ich habe den Telekonverter nur bei den Fotos des Leoparden und bei den Büffeln eingesetzt. Bei dem Leoparden (und auch bei Fotos von Vögeln) kommt hier zwar an seine Grenzen, aber im allgemeinen hat das sehr gut funktioniert. Die Nikon Z8 hat auch genug "Pixelreserven", dass man schon beim Fotografieren auf das APS-C Format umschalten kann und so eine Verlängerung um den Faktor 1.5 erreicht.